Datenschutzerklärung

Einleitung

Stephanie Wagner, Margaretenstraße 39 in 66763 Dillingen, Tel.: +49 6831/73374, E-Mail: rechnungen@zumseelengarten.de (im Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber der Website Zum Seelengarten https://zumseelengarten.de  und  des Webshops https://shop.zumseelengarten.de  Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer (Im Folgenden: „Sie“) der Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“).

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften. In diesen
Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

1. Erheben personenbezogener Daten

1.1 Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Kreditkarten- und Kontodaten, Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten.

1.2 Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern wir Ihre IP-Adresse erheben, wird diese nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert, hierbei berücksichtigen wir die Zweckbestimmung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

2. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage

2.1 Verwendungszwecke

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Die Bereitstellung unserer Webseite und unseres Webshops, samt Warenkorbfunktion.
  • Durchführung einer Bestellung in unserem Webshop samt Zahlungsabwicklung.
  • Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, Telefon oder Post.
  • Den Versand der von Ihnen bestellten Waren
  • Um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Kaufverträgen nachzukommen , wie zum Beispiel Gewährleistungsrechte
  • Um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.

 

2.2 Rechtsgrundlagen

Die Erhebung der in Ziffer 1 aufgeführten Daten (der Informationen über Ihre Besuche der Website, bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten) stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Die Erhebung der Informationen über Ihren Computer wie in Ziffer 1.2 und 3.1 beschrieben (IP-Adresse, Status und Datenmenge der Anfrage) stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten besteht darin, Ihnen unsere Angebote in einem Webshop anzubieten.

2.2.4 Sollte die Einwilligung Rechtsgrundlage für die Datenerhebung/Datenverarbeitung gewesen sein, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten, bleibt davon unberührt.

3. Informationen über Ihren Computer, Cookies und Drittanbieter

3.1 Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

3.3 Wir arbeiten mit Geschäftspartnern zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Auch durch die Cookies unserer Partnerunternehmen werden lediglich unter der Verwendung einer Cookie-ID Daten erhoben, die es unseren Werbepartnern ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.

3.4 Wir setzen einen externen Zahlungsdienstleister ein, über dessen Plattform die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können (z.B., jeweils mit Link zur Datenschutzerklärung, Paypal (https://paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir den Zahlungsdienstleister auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir den externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den, durch den Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch den Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesem gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Information mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens des Zahlungsdienstleisters an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise des Zahlungsdienstleisters.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise des Zahlungsdienstleister, welche auf der jeweiligen Webseite, bzw. Transaktionsapplikation abrufbar sind. Wir verweisen ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

3.5 Wir nutzen die Plattform Calendly der Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA, zur Vereinbarung von Beratungsgesprächen und Seminaren. Calendly ermöglicht es Ihnen, einfach und bequem Termine mit uns zu buchen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Terminplanung und -koordination. Die Nutzung von Calendly dient dazu, unser Internetangebot für Sie effizienter zu gestalten und eine einfache Möglichkeit zur Terminbuchung anzubieten.


Bei der Nutzung von Calendly werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (sofern erforderlich)
  • Datum und Uhrzeit des gewünschten Termins
  • Weitere Informationen, die Sie im Rahmen der Terminbuchung angeben

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Organisation und Durchführung der von Ihnen angefragten Termine.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen). Sofern technisch nicht notwendige Cookies eingesetzt werden, basiert deren Nutzung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Calendly hat seinen Sitz in den USA. Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann mit Risiken verbunden sein, da die Datenschutzgesetze in den USA möglicherweise nicht dem europäischen Datenschutzniveau entsprechen. Calendly verwendet jedoch die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/privacy.

4. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen.

5. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche handeln.

6. Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

8. Ihre Rechte und Kontakt

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können ggf. die Berichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich an uns über rechnungen@zumseelengarten.de.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt von Krämer Rechtsanwaltskanzlei – www.kanzlei-kraemer.com

Warenkorb